Hallo zusammen! Als Student steht man vor der Herausforderung, neben dem Studium auch noch Geld zu verdienen. Oft stellt man sich die Frage, wie viel Geld man denn als Student verdienen darf. In diesem Beitrag möchte ich dir alles erklären, was du über das Studentenverdienst wissen musst. Lass uns loslegen!
Als Student darfst du in der Regel so viel Geld verdienen, wie du möchtest. Allerdings gibt es einige Einschränkungen. Zum Beispiel darfst du nicht mehr als 450 Euro im Monat verdienen, wenn du noch Bafög bekommst. Wenn du einen Nebenjob hast, solltest du die Steuerregeln beachten, damit du nicht mehr Steuern zahlen musst, als nötig. Außerdem solltest du dich darüber informieren, ob du bei deinem Job auch eine Krankenversicherung bekommst.
Studenten: Bis zu 450 Euro pro Monat steuerfrei verdienen
Du kannst als Student/in bis zu 450 Euro pro Monat verdienen, ohne dafür Steuern oder Sozialabgaben zu zahlen. Aufgrund des gesetzlichen Mindestlohnes von 9,50 Euro pro Stunde (Stand: Januar 2021) darfst Du höchstens elf Stunden pro Woche oder 47 Stunden im Monat arbeiten, um auf die 450 Euro zu kommen. Wenn Du also eine Teilzeitstelle annimmst, solltest Du darauf achten, dass Dein Verdienst unter dem Maximalbetrag bleibt. Andernfalls musst Du Steuern und Sozialabgaben bezahlen.
Midijob als Student: Pflichten und Rechte kennen!
Wenn Du mehr als 450 Euro in Deinem Nebenjob verdienst, dann handelt es sich nicht länger um einen Minijob. Stattdessen geht man dann von einem Midijob aus. Bis zu einer Verdienstgrenze von 850 Euro im Monat wird von einem Midijob gesprochen. Auch als Student musst Du in diesem Fall einen Teil Deines Verdienstes an die Sozialversicherung abführen. Wichtig ist, dass Du Dir bewusst machst, dass sich Deine Pflichten und Rechte als Arbeitnehmer ändern. Deshalb solltest Du Dich als Student über die genauen Bestimmungen Deines Midijobs informieren, damit Du nicht unvorbereitet in die Situation kommst.
Minijobber: Komplizierte Rentenversicherung? Nicht mit uns!
Du bist Minijobber und hast noch keine Ahnung, was das alles bedeutet? Keine Sorge, das ist gar nicht so kompliziert. Dein Arbeitgeber zahlt schon mal einen pauschalen Rentenversicherungsbeitrag in Höhe von 15 Prozent des monatlichen Verdienstes. So musst du dir keine Sorgen machen, dass du nach deinem Berufsleben ohne Rente dastehst. Aber das ist noch nicht alles: Du musst zusätzlich einen Eigenbeitrag in Höhe von 3,6 Prozent des Verdienstes leisten. Bei einem monatlichen Verdienst von 520 Euro liegt der Eigenbetrag so bei 18,72 Euro. Schon wieder Geld weg? Ja, aber keine Sorge, denn deine Zukunft ist gesichert!
Minijob: 520 € brutto pro Monat oder 70 Tage im Jahr
Du hast die Wahl: Entweder kannst du bei einem Minijob pro Monat 520 € brutto verdienen oder du arbeitest innerhalb von 70 Tagen im Jahr. Seit dem 1. Oktober 2019 wurde die alte Grenze von 450 € brutto auf 520 € brutto angehoben. Dieser Minijob muss auf jeden Fall pauschalversteuert werden. Du musst ihn also in deiner Steuererklärung nicht extra angeben. Es lohnt sich aber trotzdem, über die verschiedenen Minijobs Bescheid zu wissen, die es gibt. Wenn du alle Details kennst, kannst du den Job wählen, der am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Alles über Minijobs: Was du wissen musst!
Du hast schon mal etwas von Minijobs gehört, aber weißt nicht genau, worum es sich dabei handelt? Keine Sorge, hier erfährst du alles, was du dazu wissen musst! Grundsätzlich gilt: Ein Minijob ist ein Minijob, solange man nicht mehr als 520 Euro im Monat (6240 Euro im Jahr) verdient. Dann gelten die speziellen Regelungen für Minijobs, wie zum Beispiel Steuer- und Sozialabgaben-Freibeträge. Ist der Verdienst höher, arbeitest du in der sogenannten „Gleitzone“ und es tritt eine Werkstudenten-Regelung in Kraft. In diesem Fall wird ein Teil des Lohns steuer- und sozialversicherungsfrei gezahlt. Allerdings ist das nur möglich, wenn du noch nicht volljährig bist und nicht mehr als 20 Stunden pro Woche arbeitest.
Steuerfreibetrag für Studenten: Bis zu 9.168 Euro pro Jahr
Du hast als Student Anspruch auf einen Steuerfreibetrag von bis zu 9.168 Euro pro Jahr. Somit kannst du einen Teil deiner Einkünfte steuerfrei verdienen. Solltest du mehr als 9.168 Euro im Jahr verdienen, kannst du die gezahlten Steuern zurückholen. Dafür musst du einen Antrag beim zuständigen Finanzamt stellen. Dort wird geprüft, ob du für das jeweilige Kalenderjahr Anspruch auf den Steuerfreibetrag hast. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, erhältst du dein Geld zurück.
Beschäftigung von Studenten: 26 Wochen Regel beachten
Wenn du eine Studentin oder einen Studenten für mehr als 26 Wochen pro Jahr beschäftigst, gehst du davon aus, dass die Beschäftigung überwiegt und das Studium in den Hintergrund rückt. Dies hat Auswirkungen auf die sozialversicherungsrechtliche Behandlung der Beschäftigung. Dadurch werden deine studentischen Aushilfen zu „normalen“ Arbeitnehmern und müssen in allen Zweigen der Sozialversicherung versicherungspflichtig sein. Es ist also wichtig, die 26-Wochen-Regel einzuhalten, um Arbeitnehmern und Studenten eine gerechte Entlohnung zu bieten.
Werkstudent: Kann ich in der vorlesungsfreien Zeit mehr als 20 Stunden arbeiten?
Kannst du als Werkstudent in der vorlesungsfreien Zeit mehr als 20 Wochenstunden arbeiten? Die Antwort ist ja! Du darfst mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten, wenn du diese Zeit ausschließlich in deiner vorlesungsfreien Zeit verbringst und im Laufe eines Jahres nicht mehr als 26 Wochen beschäftigt bist. Es ist also möglich, dass du in der vorlesungsfreien Zeit mehr als 20 Stunden in der Woche arbeitest, solange du dich an die oben genannten Regeln hältst. Denke daran, dass du ein Werkstudent bist und deine Priorität dein Studium sein sollte. Balanciere deine Arbeit mit deiner Studienzeit aus und lege dir einen Zeitplan zurecht, um sicherzustellen, dass du deine Arbeitsbelastung nicht übermäßig erhöhst.
Mehrere Minijobs gleichzeitig: Was Du wissen musst
Du überlegst, ob es sich für Dich lohnt, mehrere Minijobs auf einmal auszuüben? Grundsätzlich ist es jeder Person erlaubt, mehrere Minijobs gleichzeitig anzunehmen. Egal ob Du Schülerin, Studentin, Arbeitnehmerin, Rentnerin oder Freiberuflerin bist – es steht Dir offen, auf diese Weise Dein Einkommen aufzubessern. Allerdings musst Du die Steuer- und Sozialabgaben beachten, die auf Dein zusätzliches Einkommen zu zahlen sind. Informiere Dich daher im Vorhinein über die finanziellen Auswirkungen mehrerer Minijobs. Beachte dabei auch, dass einige Minijob-Anbieter eine Begrenzung vorschreiben, wie viele Minijobs Du gleichzeitig ausüben darfst. Wenn Du Dich über die Details informiert hast, steht einem erfolgreichen Nebenjob nichts mehr im Wege!
Vollzeit Studieren und Arbeiten: Tipps für mehr Flexibilität
Du hast das Gefühl, dass du Vollzeit studieren und Vollzeit arbeiten möchtest? Kein Problem! Auch wenn das Gesetz eine 20-Stunden-Grenze vorschreibt, gibt es einige Möglichkeiten, wie du deine beiden Lebensbereiche unter einen Hut bekommst. Zum Beispiel kannst du versuchen, deine Arbeitstage so zu gestalten, dass du an manchen Tagen 6 bis 8 Stunden arbeitest und an anderen Tagen ausschließlich studierst. Außerdem kannst du dich für ein berufsbegleitendes Studium entscheiden. Das heißt, du hast deine Prüfungen nicht in einzelnen Semestern, sondern verteilt über einen längeren Zeitraum. So hast du mehr Flexibilität, wenn es um deine Arbeitszeiten geht. Eine andere Idee ist es, ein Praktikum zu machen statt Vollzeit zu arbeiten. Dadurch kannst du eine Menge Erfahrungen sammeln und gleichzeitig dein Studium fertigstellen. Egal für welche Variante du dich entscheidest – du musst immer darauf achten, dass du deinen Studentenstatus nicht verlierst. Du solltest also nie mehr als 20 Stunden pro Woche arbeiten – dein Studium muss immer Priorität haben.
Studieren und Arbeiten: Wie du dein Studium und einen Job vereinbaren kannst
Studieren ist deine Hauptaufgabe, aber das heißt nicht, dass du dich nicht auch parallel dazu noch um einen Job kümmern kannst. Es ist zwar nicht möglich, Vollzeit zu arbeiten und zu studieren, aber mit ein bisschen Planung und Organisation kannst du deine Nebenbeschäftigung gut mit deinem Studium vereinbaren. Eine Teilzeitstelle kann dir helfen, deine finanziellen Mittel zu erhöhen und gleichzeitig auch wertvolle Erfahrungen in einem bestimmten Berufsfeld zu sammeln. Sei dir aber bewusst, dass du ein gutes Zeitmanagement benötigst, um deine Studienleistungen und deine berufliche Ausbildung unter einen Hut zu bringen. Plane deine Arbeitszeiten daher so, dass du deinen Lernstoff auch bewältigen kannst. Wähle lieber eine Aufgabe, die zu deinem Studium passt, um ein bisschen mehr über dein Fach zu lernen und dir einen Vorteil für deine Zukunft zu verschaffen.
Student/-in: Vollzeit Job und Studium gleichzeitig?
Als Student/-in hast du die Möglichkeit, neben dem Studium auch Vollzeit zu arbeiten. Allerdings darfst du hierfür nicht mehr als 20 Stunden pro Woche aufwenden. In den Semesterferien ist es dann möglich, mehr zu arbeiten. Wenn du es dir aber nicht zutraust, Vollzeit zu arbeiten und dazu auch noch ein Vollzeitstudium zu absolvieren, gibt es auch andere Möglichkeiten. Du kannst ein Abendstudium, ein Fernstudium, Blended Learning oder ein Teilzeitstudium belegen. Diese Variationen ermöglichen es dir, neben deinem Vollzeitjob auch dein Studium zu absolvieren.
Steuererklärung: Muss ich abgeben, wenn ich im Jahr unter 8354 Euro liege?
Du musst keine Steuererklärung abgeben, wenn Du im Jahr unter dem Grundfreibetrag von 8354 Euro liegst und weder selbstständig noch als Angestellter arbeitest. Studenten, die nur einen Job haben, ohne zusätzliche Einkünfte, müssen in der Regel auch keine Steuererklärung abgeben. Es gibt allerdings auch Ausnahmesituationen, bei denen doch eine Steuererklärung notwendig ist. Dazu zählen beispielsweise bestimmte Einkünfte, zu denen auch Kapitalerträge und Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung gehören. Wenn Du also unsicher bist, ob Du eine Steuererklärung abgeben musst, kannst Du Dich am besten an Dein Finanzamt wenden. Sie helfen Dir gerne weiter und klären, ob Du eine Steuererklärung abgeben musst oder nicht.
Studenten verdienen bis zu 1000€ brutto im Monat
25€ brutto im Monat als Student zu verdienen ist durchaus möglich. Immer mehr Studenten nutzen die Möglichkeiten, die sich durch Teilzeitjobs ergeben. Dabei kannst du bis zu einem Betrag von 9652€ pro Jahr steuerfrei verdienen. Dazu kommt noch die Werbekostenpauschale in Höhe von 1000€. Damit kommst du auf einen Freibetrag von 10.652€, was einem Monatsverdienst von 887€ entspricht.
Um als Student 1000€ brutto im Monat zu verdienen, musst du also ein Einkommen von 1101,25€ generieren. Eine weitere Möglichkeit ist es, einige Minijobs anzunehmen. Hierbei kannst du bis zu 450€ im Monat verdienen, ohne dass Steuern fällig werden. Voraussetzung dafür ist, dass du nicht mehr als 450€ pro Monat verdienst. Falls du mehr als 450€ im Monat verdienst, musst du dein Einkommen versteuern.
Du hast also die Möglichkeit, als Student 1000€ brutto im Monat zu verdienen. Dafür musst du entweder ein Einkommen von 1101,25€ generieren oder mehrere Minijobs annehmen. Solltest du mehr als 450€ pro Monat verdienen, musst du dein Einkommen versteuern. Nutze die Möglichkeiten, die sich durch Teilzeitjobs ergeben und erwirb dir somit ein zusätzliches Einkommen.
Maximiere deine Familienversicherung: Halte Einkommen unter 470 Euro
Um deinen Anspruch auf die Familienversicherung nicht zu verlieren, ist es wichtig, dass dein regelmäßiges monatliches Gesamteinkommen unter 470 Euro (2021) liegt. Du solltest also aufpassen, dass du nicht zu viel verdienst, denn dann kannst du leider nicht mehr von der Familienversicherung profitieren. Es lohnt sich also, dein Einkommen im Auge zu behalten, um die Vorteile der Familienversicherung weiterhin zu nutzen.
Werkstudenten: Lohnsteuerpflicht ab 10908 Euro Einkommen pro Jahr
Du musst als Werkstudent dann Lohnsteuer zahlen, wenn du mehr als den Grundfreibetrag von 10908 Euro (Stand Januar 2023) pro Jahr verdienst. Das bedeutet, dass dein Einkommen in einem Jahr nicht höher sein darf, als dieser Betrag. Solltest du mehr verdienen, ist die Lohnsteuerpflicht für dich gegeben. Allerdings kannst du in diesem Fall auch steuerliche Vorteile genießen, die du beim Finanzamt beantragen kannst. Auch wenn du Lohnsteuer zahlen musst, lohnt es sich also, auf steuerliche Vergünstigungen zu achten, die dir zugutekommen können.
Kirchensteuer: Wie hoch sind die Steuern für Werkstudenten?
Kirchensteuer
Im Endeffekt bist Du als Werkstudent also steuerfrei, wenn Dein Einkommen bis 1016 € pro Monat liegt. Sobald Du mehr verdienst, musst Du für den darüber liegenden Betrag Einkommenssteuer zahlen. Wie hoch die Steuern dann sind, hängt von Deiner Steuerklasse ab. Dazu kommen dann noch Solidaritätszuschlag und eventuell Kirchensteuer, die Du ebenfalls bezahlen musst. Insgesamt kann es sich also lohnen, genau zu rechnen und auf die Einkommensgrenze zu achten, um Steuern zu sparen.
Bin ich rechtlich als Student anerkannt? Hier erfährst du es!
Du bist dir nicht sicher, ob du im rechtlichen Sinne als Student giltst? Dann wollen wir dir hier ein bisschen dabei helfen, es herauszufinden.
Laut Sozialversicherungsrecht gelten Gasthörer und Studenten an nicht staatlich anerkannten Einrichtungen nicht als Studierende. Außerdem erlischt der Studentenstatus, sobald du exmatrikuliert wurdest. Eine Exmatrikulation erfolgt dann, wenn du dein Studium an einer staatlich anerkannten Einrichtung abbrichst oder beendest.
Wenn du also ein anerkanntes Fach an einer staatlich anerkannten Einrichtung studierst, dann kannst du als Student im rechtlichen Sinne eingestuft werden. Es ist wichtig, dass du immer deinen Studentenstatus bei den entsprechenden Behörden belegst, damit du Anspruch auf bestimmte Vergünstigungen hast.
Studentenkrankenversicherung: Optionen, Leistungen & Kosten
Du als Student an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule bist verpflichtet, dich in der Kranken- und Pflegeversicherung zu versichern. Bis zu Deinem 25. Geburtstag kannst Du beitragsfrei über einen gesetzlich versicherten Elternteil familienversichert werden. Danach musst Du selbst eine eigene Krankenversicherung wählen. Es gibt verschiedene Optionen, die Du in Betracht ziehen kannst, wie zum Beispiel die private oder gesetzliche Krankenversicherung. Informiere Dich über die jeweiligen Leistungen und Kosten, bevor Du Dich entscheidest.
Fazit
Als Student darfst du bis zu 450€ pro Monat verdienen, ohne dass du Steuern zahlen musst. Wenn du mehr als 450€ im Monat verdienst, musst du Steuern zahlen. Allerdings gibt es auch einige Ausnahmen, in denen du mehr als 450€ im Monat verdienen kannst, ohne Steuern zu zahlen. Es ist also wichtig, dass du dir über die steuerlichen Regeln klar wirst, bevor du mehr als 450€ pro Monat verdienst.
Du solltest den Betrag, den du als Student verdienen kannst, auf jeden Fall im Auge behalten. Es ist wichtig, dass du die staatlichen Richtlinien einhältst, um einen Ärger mit dem Finanzamt zu vermeiden. Wenn du deine Einnahmen nicht überwachst, könntest du am Ende mehr Steuern zahlen, als du eigentlich solltest. Also sei vorsichtig, wenn du als Student Geld verdienst!